Direkt zum Inhalt

Cookie-Richtlinien

Diese Cookie-Richtlinien gelten ergänzend zu unserer Datenschutzerklärung, die beispielweise unsere Kontaktdaten und eine Übersicht über Ihre Rechte enthält.

1. Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Datei mit Informationen, die von einem Webserver an einen Webbrowser geschickt wird, um dem Server zu ermöglichen, Informationen vom Browser zu sammeln. Wir setzen Cookies auf unserer Webseite auf Grundlage der berechtigten Interessen ein. Mithilfe der in diesen Dateien enthaltenen Informationen kann unsere Website wichtige Informationen aufzeichnen, um die Verwendung der Website für Sie wirkungsvoller und nutzbringender zu gestalten.

Wir benutzen die Bezeichnung “Cookies” für jede Technologie, die Informationen über den Gebrauch unserer Applikationen und Webseiten, über die Identifikation der Geräte, der IP-Adresse und des Browsertyps, demographische Daten oder die URL der besuchten Webseite von Ihrem Gerät sammelt. 

Die Vorgehensweise beim Kontrollieren und Löschen von Cookies ist von dem von Ihnen verwendeten Browser abhängig. Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers. Alternativ dazu können Sie die Webseite http://www.aboutcookies.org besuchen. Dort erfahren Sie in Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie die Cookies in den meisten Browsern kontrollieren und löschen können.

“Erforderliche Cookies” ermöglichen, durch die Website zu navigieren. Ohne diese Cookies würde die Webseite nicht funktionieren. Diese Cookies sammeln keine Daten über Sie, die zu Marketingzwecken oder zur Wiedererkennung der von Ihnen besuchten Internetseiten verwendet werden könnten. Wir nutzen diese z.B. zu folgenden Zwecken:

  • zur Erinnerung der Daten, die Sie auf Bestellformularen angegeben haben, wenn Sie im Rahmen einer einzigen Browsersitzung auf unterschiedlichen Seiten navigieren;
  • zur Identifizierung Ihrer Anmeldung auf einer Seite von WANDER;
  • zur Wiedererkennung der von Ihnen bestellten Waren und Dienstleistungen, wenn Sie zur Checkout-Seite gelangen.

“Leistungs-Cookies“ sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Alle gesammelten Daten sind anonym. Wir nutzen sie, um:

  • Statistiken darüber zu erstellen, wie unsere Webseite genutzt wird;
  • zu ermitteln, wie wirksam unsere Anzeigen sind (wir nutzen diese nicht zur zielgerichteten Werbung beim Besuch anderer Webseiten);
  • allfällig auftretende Fehler zu ermitteln und somit die Webseite zu verbessern;
  • verschiedene Webseiten-Designs zu testen.

“Funktionalitäts-Cookies” werden genutzt, um Dienstleistungen zu erbringen, oder zur Wiedererkennung von Einstellwerten, um dadurch Ihren Besuch zu verbessern. Wir nutzen sie, um:

  • von Ihnen gewählte Einstellungen wiederzuerkennen, z.B. Layout, Sprache, Präferenzen;
  • zu erkennen, ob wir Sie bereits gefragt haben, ob Sie einen Fragebogen ausfüllen möchten;
  • Sie als auf unserer Seite eingeloggt anzuzeigen;
  • Informationen an Partner weiterzugeben, damit diese eine Dienstleistung auf unserer Seite erbringen können. Die weitergegebenen Informationen dürfen lediglich zur Bereitstellung der Dienstleistung, des Produkts oder der Funktion und zu keinem anderen Zweck verwendet werden.

“Targeting-Cookies“ sind an die von Drittanbietern erbrachten Dienstleistungen geknüpft, z.B. die Funktionen “Gefällt mir” und “Teilen”. Die Drittanbieter erbringen diese Dienstleistungen als Gegenleistung dafür, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Wir nutzen sie, um:

  • uns mit sozialen Netzwerken wie Facebook zu verlinken, die wiederum die Informationen über Ihren Besuch anschliessend nutzen können, um gezielte Werbeaktionen für Sie auf anderen Webseiten durchführen zu können;
  • Werbeagenturen Informationen über Ihren Besuch bereitzustellen, um Ihnen Werbeanzeigen präsentieren zu können, die Sie möglicherweise interessieren.

Wir verwenden folgende Cookies:

Google Analytics (Leistungs-Cookie)
Wird benutzt, um Besucher wiederzuerkennen, wenn sie auf eine bestimmte Webseite zurückkehren oder wie sie mit einer Webseite interagieren. https://support.google.com/analytics/answer/6004245

Google Analytics Remarketing (Targeting-Cookie)
Mit Google Analytics Remarketing können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Adwords (Leistungs-Cookie)
Werbetreibende können ermitteln, wie viele der Personen, die auf ihre Anzeigen klicken, ihre Produkte schliesslich kaufen. https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Ads und Google Conversion Tracking (Targeting-Cookie)
Besucher wiederzuerkennen, wenn sie auf eine Werbeanzeige klicken und anschliessend mit unserer Webseite interagieren. http://www.google.de/policies/technologies/ads/.

Google Tag Manager (Leistungs-Cookie)
Einbindung und Verwaltung von Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google: https://www.google.com/policies/technologies/ads, Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.

Google Marketing Platform Doubleclick (DV 360) (Leistungs- und Targeting-Cookie)
Für die Nutzer relevante Anzeigen schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung verbessern oder vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht.

Facebook (Leistungs- und Targeting-Cookie)
Dient zu folgenden Zwecken: Authentifizierung, Sicherheit, Website- und Produktintegrität, Website-Funktionen Performance, Analytik und Recherche, Werbung, Statistik https://de-de.facebook.com/policies/cookies/

Mit dem Facebook Plugin können Besucher Webseiteninhalte über ihr Profil auf Facebook teilen. http://www.facebook.com/policy.php

Facebook Pixel (Leistungs- und Targeting-Cookie)
Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen bestimmen. Sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen.

Pinterest (Leistungs- und Targeting-Cookie)
Dient zu folgenden Zwecken: Personalisierung, Einstellungen, Anmeldung, Sicherheit und Analyse. Pinterest kann Analysemodule und Sicherheitstools von Drittanbietern verwenden. https://policy.pinterest.com/de/cookies

Evalanche (Funktionalitäts- Cookie)
Um die bevorzugten Benutzereinstellungen zu verfolgen. https://www.sc-networks.ch/unternehmen/datenschutz/

YouTube (Targeting-Cookie)
Für die Einbindung von Videos verwenden wir auf dieser Webseite YouTube. https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Instagram (Targeting-Cookie)
Mit dem Instagram Plugin können Besucher Webseiten-Inhalte über ihr Profil auf Instagram teilen. https://help.instagram.com/519522125107875

Twitter (Targeting-Cookie)
Mit dem Twitter Plugin können Besucher Webseiten-Inhalte über ihr Profil auf Twitter teilen. https://twitter.com/de/privacy

WhatsApp (Targeting-Cookie)
Mit dem WhatsApp Plugin können Besucher Webseiten-Inhalte über WhatsApp an ihre Kontakte weiterleiten. https://www.whatsapp.com/legal/

E-Mail (Targeting-Cookie)
Mit dem E-Mail Plugin können Besucher Webseiten-Inhalte über E-Mail an ihre Kontakte weiterleiten. Diese werden im Standard-Programm des Nutzers geöffnet (z.B. Outlook, Yahoo, Google, etc.). 

Hotjar (Leistungs-Cookie)
Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) auf der Website messen und auswerten sowie Nutzerbefragungen durchführen. Dies hilft uns, unsere Seite stetig zu verbessern. www.hotjar.com/privacy

2. Social Media

Wir benutzen auf unserer Webseite Social Plugins. Plugins sind kleine Programme oder Programmpakete mit welchen sich Software nach den eigenen Bedürfnissen anpassen und erweitern lassen. Viele Programme wie Grafikprogramme, Mediaplayer oder Internetbrowser unterstützen in ihrer Grundversion die Funktionen, die der normale Benutzer benötigt.

Auf unserer Webseite haben wir Links auf unsere Social Media-Profile bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:

  • Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
  • Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
  • Twitter Inc.,1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
  • Youtube, Google LLC, 1600 Amphitheatre, Parkway, Mountain View, CA 94043, USA 
  • Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA 94301, USA
  • WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Webseite direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann und wir so Ihre Personendaten wie Name, E-Mail, Ort, Freundesliste und Profilbild erhalten. Durch diese Daten können wir gewisse Funktionen auf den Seiten anbieten. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.

Sind Sie während des Besuchs unserer Webseite über Ihr Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann der jeweilige Anbieter den Besuch der Seite zudem Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit einem Plug-in interagieren wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem über Ihr Benutzerkonto in dem jeweiligen sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Auch wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite nicht bei den Anbietern der Plug-ins eingeloggt sind, können die von den Plug-ins gesammelten Daten unter Umständen Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Durch einen Plug-in wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server des jeweiligen Anbieters ungefragt mitschickt, könnten die sozialen Netzwerke damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseite der zu der Kennung gehörende Nutzer aufgerufen hat. Gegebenenfalls wäre es dann möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Einloggen bei dem Anbieter – auch wieder einer Person zuzuordnen.

Darüber hinaus können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen, dann sendet Ihr Browser keine Cookies an den jeweiligen Server des sozialen Netzwerks. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings ausser den Plug-ins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen anderer Anbieter nicht mehr. 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Dort finden Sie auch weitergehende Hinweise zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen: 

3. Google-Dienste

Neben Google Maps für das Einbetten von Karten und Google Invisible reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam verwenden wir aufgrund berechtigter Interessen folgende weitere Dienste der amerikanischen Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA):

  • Google Analytics (a) 
  • Google Analytics Remarketing (b) 
  • Google Ads und Google Conversion Tracking (c) 
  • Google Tag Manager (d) 
  • Google Marketing Platform Doubleclick (DV360) (e)

Google verpflichtet sich, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.

a) Google Analytics
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) verwendet Google in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse führen wir nicht mit anderen Daten von Google zusammen.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

Für Google-Nutzer mit gewöhnlichem Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweizer ist Google Limited Ireland (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) der für die Datenverarbeitung zuständige Verantwortliche.

Sie können die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/; bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/.

b) Google Analytics Remarketing
Wir nutzen ferner die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Diese ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads  zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto unter https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de deaktivieren.

c) Google Ads und Google Conversion Tracking
Mit Google Ads wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt («Conversion Cookie»), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen.

Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt. 

Die mit dem obengenannten Cookie (sog. Conversion-Tracking) erworbenen Daten über Sie verwenden wir zu folgenden Zwecken:

  • Remarketing
  • Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
  • benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
  • kaufbereite Zielgruppen
  • ähnliche Zielgruppen
  • demografische und geografische Ausrichtung
  • dynamisches Remarketing
  • User Lists

Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter diesem Link http://www.google.de/policies/technologies/ads/.

d) Google Tag Manager
Ferner setzen wir den "Google Tag Manager" ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite einzubinden und zu verwalten. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Webseite -Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für diesen Dienst.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.

e) Google Marketing Platform Doubleclick (DV360)

Doubleclick (DV 360) by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Doubleclick (DV 360) von Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu zeigen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. 

Aufgrund der eingesetzten Doubleclick (DV 360) baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Doubleclick (DV 360) erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. 

Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten DoubleClick Floodlight-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Doublelick (DV 360) aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Doubleclick (DV 360) verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.

Die Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. 
Sie können darüber hinaus die Erfassung Ihrer Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Bei vielen weiteren Anbietern können Sie die Doubleclick-Cookies deaktivieren, zum Beispiel unter diesem Link https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de der Digital Advertising Alliance.

4. Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook Conversion

Auf Grundlage des berechtigten Interessens setzen wird das zu Facebook Inc. gehörende Werbeprogramm «Facebook Pixel» ein.

Facebook unterliegt sowohl dem EU-amerikanischen als auch dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield, womit sich Facebook verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Facebook hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Facebook Pixel, Custom Audiences und Conversion Tracking veröffentlicht: Datenrichtlinie, Informationen zur Funktionsweise von Facebook Pixel, Informationen zur Funktionsweise von Custom Audiences und Informationen zur Funktionsweise von Conversion Tracking.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).

Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen.  Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, kann ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprochen werden.

5. Hotjar

Der Betreiber setzt für die Verbesserung der Nutzererfahrung auf dieser Website Hotjar ein, einen Feedback- und Analysedienst der Hotjar Ltd. („Hotjar“), Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe. 

Mittels Hotjar können wir das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) auf der Website messen und auswerten sowie Nutzerbefragungen durchführen. Dies hilft uns, unsere Seite stetig zu verbessern. Zu diesem Zweck setzt Hotjar Cookies auf Endgeräten der Nutzer und überträgt die IP-Adresse des Nutzers auf einen Server von Hotjar, wo sie in anonymisierter Form für eine Dauer von maximal einem Jahr gespeichert werden. 

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Hotjar unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Hotjar kann jederzeit mit dem Do-NotTrack-Header gesperrt werden: overheat.de/opt-out.html

Ein Opt-Out vom Hotjar-Tracking ist zudem über diesen Link möglich: https://www.hotjar.com/opt-out
Weitere Informationen über Hotjar Ltd. und über das Tool Hotjar finden Sie unter: www.hotjar.com

Die Datenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie unter: www.hotjar.com/privacy

Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: www.hotjar.com/opt-out.

6. MyFonts Counter

Auf dieser Website nutzen wir MyFonts Counter, einen Webanalysedienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche der Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden. MyFonts erhebt dabei lediglich anonymisierte Daten. Die Weitergabe der Daten erfolgt gegebenenfalls durch die Aktivierung von Java-Script-Code in Ihrem Browser. Um die Ausführung von Java-Script-Code von MyFonts insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net). Weitere Informationen zu MyFonts Counter finden Sie in den Datenschutzhinweisen von MyFonts unter http://www.myfonts.com/info/terms-and-conditions/#Privacy.

7. Pixels, lokale Speicherung, und ähnliche Technologien

Wir nutzen ausserdem auch auf Grundlage der berechtigten Interessen weitere Technologien wie etwa Zählpixel und lokale Speicherung. Wir nutzen diese Technologien, um etwa zu prüfen, welche Funktionen besonders beliebt sind, um ein persönlicheres Nutzererlebnis zu schaffen und nutzerrelevante Werbung zu schalten.

Zählpixel (die auch als Clear GIFs, Webbeacons oder Pixel Tags bezeichnet werden) sind kleine Code-Einheiten, die in oder auf einer Webseite, mobilen App oder Werbeanzeige installiert sind. Diese Zählpixel können bestimmte Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät abfragen, wie zum Beispiel Betriebssystem, Browsertyp, Gerätetyp und -version, verweisende Webseite, besuchte Webseite, IP-Adresse und andere ähnliche Informationen. 

Die lokale Speicherung ist eine branchenübliche Technologie, die es einer Webseite oder mobilen Apps ermöglicht, Daten auf dem Computer, Handy oder auf einem sonstigen Gerät einer Person abzulegen und dort abzurufen.

Pixels bei Newsletter
Unser Newsletter kann einen sog. Web Beacon enthalten. Bei einem Web Beacon handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht. Der Aufruf erfolgt einmalig beim Herunterladen der Bildgrafiken für den jeweiligen Newsletter. Der Zählpixel kann sonst keine weitere eigenständige Aktion durchführen und wird mit dem Löschen des Newsletters entfernt.

Zu jedem versendeten Newsletter gibt es Informationen zur verwendeten Adressdatei, dem Betreff und der Anzahl versandter Newsletter. Darüber hinaus kann eingesehen werden, welche Adressen den Newsletter noch nicht bekommen haben, an welche Adresse versandt wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist. Dazu gibt es noch die Öffnungsrate inkl. der Information, welche Adressen den Newsletter geöffnet haben. Schliesslich auch noch die Information, welche Adressen sich ausgetragen haben. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die individuellen Interessen der Empfänger auszurichten. Bei Klick auf einen Newsletter Artikel werden personalisierte Informationen an das Newsletter-Tool gesendet. Das Tracking über die Trackingparameter auf der Webseite erfolgt anonymisiert. 

Um den Einsatz des Zählerpixels in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall ist, Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird, sondern als PlainText ausgeliefert wird. Diese Einstellung hat Auswirkung auf alle Newsletter, die sie erhalten. Da es keine einheitlichen Standards bei PlainText gibt und Linkzeichenbeschränkungen zu Fehler führen, können wir eine volle Funktionsfähigkeit des PlainText-Newsletter und richtige Darstellung nicht garantieren.

8. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinien abzuändern oder zu korrigieren. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmässig, um sich über geänderte oder neu hinzugefügte Bestimmungen zu informieren.

© WANDER AG 2019

Alle Wander Marken